Mehr als

200 Vorträge

Über

150 Referenten

Mehr als

2500 Besucher

Über

25 Partner

Developer Week ’23

Fortbildung in Softwareskills, Expertengespräche und Austausch mit Gleichgesinnten – vereint an einem Ort!

Wer mit Softwareentwicklung sein Geld verdient, besucht die Developer Week (DWX), eine der größten unabhängigen Entwicklerkonferenzen Europas. Über 200 Vorträge, Workshops und DevSessions von mehr als 150 Experten sorgen für Wissensvermittlung satt. Offene Fragen lassen sich in direkter Interaktion mit den Referenten klären.

Die Developer Week findet vom 26. bis 30. Juni 2023 im NCC Ost in Nürnberg statt.

 

Weitere Informationen

 


Warum Sie zur DWX kommen sollten
“Der Bedarf an Fortbildung bleibt.”
Ein Kommentar von Conference-Chair Tilman Börner

Wir schreiben das Jahr 2013. Die erste Developer Week findet statt. Chris Rupp, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der SOPHIST GmbH, hält die Keynote. Ihr Thema: Die Wichtigkeit von Requirements Engineering. Zehn Jahre später gehen auf der Developer Week 2023 bei der Frage „Wer ist mit seinem Anforderungsmanagement nicht zufrieden?“ alle Hände hoch. Haben wir also in den zehn Jahren nichts dazu gelernt?

Die Technologien und Vorgehensweisen haben sich verändert, aber die Probleme sind immer noch ähnlich. Softwareentwicklung ist komplex und eben keine Fließbandarbeit. Die Gefahr, im Alltag die immer gleichen Fehler zu machen, ist groß.
Umso wichtiger sind Veranstaltungen wie die Developer Week. Denn sie holen Sie aus dem Alltag, zeigen neue Lösungsmöglichkeiten auf, geben kreativen Input, motivieren, sorgen für Austausch – kurz: sie bereichern – die Developer Week bereichert. Jegliche Investition in die Konferenz – ob Zeit oder Geld – ist eine nachhaltige Investition.

Deshalb: Merken Sie sich das Datum der Developer Week 23 und seien Sie im zehnten Jahr der Konferenz mit dabei.


Vortragsformate

x
Workshops

Datum: 26. Juni 2023
Dauer: Je ein Arbeitstag
Pausen: Mittagspause, Kaffeepausen
Anzahl Teilnehmer: maximal 25
Inhalte: Intensives Erlernen und Einüben neuer Technologien
Methode: Wissensvermittlung und Selbsterprobung

Read moreRead less
x
Sessions

Datum: 27. - 29. Juni 2023
Dauer: Je rund eine Stunde
Pausen: Mittagspause, Kaffeepausen
Anzahl Teilnehmer: Unbegrenzt
Inhalte: Überblick zu einem Themenfeld
Methode: Frontalunterricht

Read moreRead less
x
DevSessions

Datum: 30. Juni 2023
Dauer: Je rund vier Stunden
Pausen: Kaffeepause
Anzahl Teilnehmer: maximal 35
Inhalte: Deep-Dive in ein Thema
Methode: Frontalunterricht

Read moreRead less

Keynotes

Dienstag, 27. Juni 2023
Coming soon…

 

Mittwoch, 28. Juni 2023
“Beam me up AI – Computer Vision und NLP auf einem neuen Level”
Speaker: Martin Förtsch, Jonas Mayer, Thomas Endres

Was kann Künstliche Intelligenz heute leisten? In diesem Vortrag zeigen wir anhand einer Vielzahl von Live-Beispielen, ob der Begriff ein überhyptes Buzzword oder die Schlüsseltechnologie der digitalen Zukunft ist.

Das TNG Innovation Hacking Team arbeitet seit Jahren an zahlreichen KI-Projekten im Bereich Computer Vision und Natural Language Processing. Thomas Endres, Martin Förtsch und Jonas Mayer nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Architektur. Anhand verschiedener Innovations-Projekte beleuchten die Vortragenden den grundsätzlichen Aufbau der zugrunde liegenden neuronalen Netze, aber auch deren Limitierungen.

Ein Feuerwerk an Live-Demonstrationen und Showcases rundet das unterhaltsame Erlebnis ab. Dabei sein werden neuronale Netze zur Erzeugung von Kunst, Deepfakes in Echtzeit, einen NLP-Chatbot, ChatGPT, sowie eine KI, die Social Media Kommentare generieren kann.

 

Donnerstag, 29. Juni 2023
Coming soon…

Jetzt Ticket sichern!

Developer Week '23 - Der Countdown läuft!

Tage
0
0
0
Stunden
0
0
Min
0
0
Sec
0
0

Partner & Sponsoren

DevExpress Inc.
twilio inc.

Kooperationspartner

News aus dem .NET Themenfeld

Kostenloses S3-Laufwerk

S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.

Mehr Lesen

Mehr Rechenpower für die Forschung

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein neuer Hochleistungsrechner für die Materialforschung in Betrieb gegangen.

Mehr Lesen

News aus dem Web & Mobile Themenfeld