Die Developer Week (DWX) findet vom 1. – 5. Juli 2024 in Nürnberg statt. Durch den hohen Grad an Praxisrelevanz und die hochwertige Qualität der Beiträge und ReferentenInnen ist die DWX die erste Adresse, wenn es um erstklassige Fortbildung im Software Development geht.
Die DWX wird veranstaltet von Developer Media, der Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit dem Fachmagazin dotnetpro, den Fachkonferenzen WDC, DWX, und DDC sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.
Ein Themengebiet auf der DWX entspricht einem Track: Nach diesem System sind alle Sessions auf der DWX in ein Raster gebracht. Insgesamt umfasst die DWX 33 Thementracks, gegliedert in neun umfassende Themenkreise. Damit findest du dich optimal zurecht und kannst Dein Wissen und Deine Fähigkeiten ganz gezielt vertiefen.
Topics: Logic, Planning, Methods, Maintainability, etc.
Topics: Components, Microservices, Refactoring, Patterns, Distributed Architectures, etc.
Topics: Implementing, Quality & Testing, QS, Clean Code, etc.
Topics: Stability, Maturity, Unit Tests, Integration Tests, UI Tests, Fuzzy Tests, etc.
Topics: Interfaces, Code, Fuzzy Tests, etc.
Topics: Performance, Scalability, Security, Event Sourcing, Implementation, etc.
Topics: Event Storming, Agile, Kanban, etc.
Topics: Sprint Planning, Agile UX, Mob-Programming & Scrum, Requirements vs. Agility, etc.
Topics: Technologies, Tools, DevSecOps, Automation, etc.
Topics: Jenkins, Azure DevOps Server, TFS, Make, etc.
Topics: GitHub Actions, GitOps, Operation, Tipps, Hooks, etc.
Topics: .NET Core, .NET 6/7, .NET Framework, C#, VB, F#, CLI, CLR, Memory Management, Performance, etc.
Topics: Dapr, Orleans, AKS, ASP.NET Core, EF Core, ADO.NET, SignalR, WebAPI, gRPC, etc.
Topics: Blazor, MAUI, WinUI, WPF, WinForms, Unity, MVVM, Avalonia, Uno, SPA's, Control, etc.
Topics: Visual Studio, VS Code, Rider, NUnit, Ndepend, ReSharper, NuGet, PRISM, Automapper, Logging, Dependency Injection, etc.
Topics: JavaEE/Jakarta EE, Spring Boot, Jakarta Data, Quarkus, Virtual Threads, RSI, WildFly, Openliberty, JPA, etc.
Kotlin, Java, Language Internals, Best Practices, etc.
Topics: Angular, React, Vue.js, Svelte, Micro Frontends, Accessibility, etc.
Topics: Minimal API, ASP.NET Core, Node.js, Deno, JAMStack, etc.
Topics. Xamarin, Flutter, Electron, NativeScript, .NET Core, etc.
Topics: UI/UX,CSS, Animation, Storybook, etc.
Topics: JavaScript, TypeScript, Python, HTML, etc.
Topics: Azure, AWS, Google Cloud, etc.
Topics: Docker, Kubernetes, Kata Containers, Terraform, etc.
Topics: Tensorflow, Apache Cassandra, Flink, Azure CosmosDB, etc.
Topics: NoSQL, RDBMS, Graph-DBs, Geographical DBs, SQL Server, MySQL, MongoDB, CouchDB, etc.
Topics: GenAI Basics, Understanding LLM's, Prompt Engineering, Integrating & Training of GPT models, Few-Shot Learning, RAG, Embedding & Vector-DB, Scripting with LangChain, etc.
Topics: GenAI Solutions, LLM in Business Apps, Github Co-Pilot, ChatGPT, Cody, Codewhisperer, PromptFlow, Azure OpenAI Service, Local AI, Semantic Kernel, Chatbots in Teams/Slack, Speech, Vision, etc.
Topics: KI-Basics, Deep/Reinforcement Learning, Computer Vision, Speech Recognition, NLP, AI-Services in Azure, AWS & GCP, etc.
Topics: Happiness at Work, Behavioral Psychology, Resilience, Mastering Conflict Situations, Motivation, Mental Health, ETFF, Skin in the Game, etc.
Topics: (Agile) Leadership, Goals, On-Off Boarding, 4 Levels of Communication, Sending/Receiving, etc.
Topics: Quantum Computing, Quantum Cryptography, Security, Industry 4.0, Digital Transformation, etc.
Topics: Green Coding, Green IT, etc.
Hier stellt sich das Advisory Board der Developer Week vor. Das AdBoard ist unter der Leitung der Conference Chairs für das Programm verantwortlich. Bei den Mitgliedern handelt es sich um namhafte Expert:innen zu den diesjährigen Thementracks. Nach Sichtung der Einreichungen aus dem öffentlich ausgeschriebenen Call for Speakers und den Vortrags-Empfehlungen des Advisory Boards, fassen die Konferenzleiter alle Themen zu einem gemeinsam ausgearbeiteten Programm zusammen.
Durch den jahrelangen Besuch von unterschiedlichen (internationalen) Konferenzen gibt das AdBoard darüber hinaus stets die gesammelten Erfahrungen und Eindrücke weiter, um unsere Konferenzen noch gezielter auf die aktuellen Wünsche und Bedürfnisse von Softwareentwicklern und IT-Entscheidern auszurichten. Damit tragen sie wesentlich zum Erfolg und stetigen Weiterentwicklung unserer Veranstaltungsformate bei.
Fernando Schneider ist Redakteur der dotnetpro. Nach dem Studium folgten Stationen als Senior Editor bei Addison-Wesley, MITP und beim Carl Hanser Verlag. 2010 wechselte er in verschiedene Vertriebsfunktionen bei zu SIGS Datacom, Maximago und HeiReS. 2014 stieß er zu Developer Media, wo er zunächst den Trainingsbereich (heute Developer Academy) aufbaute und seit 2023 Head of Content der gesamten Developer-Unit ist.
Tilman Börner ist Chefredakteur der dotnetpro. Nach seinem Studium zum Diplom-Physiker machte er beim Computermagazin CHIP ein Volontariat zum Softwareredakteur. Später wurde er stellvertretender Chefredakteur des Gruner + Jahr computerchannel, einem Web-only Computermagazin. Danach betreute er die Webseiten von MSDN Online Deutschland redaktionell. 2003 wurde er Chefredakteur der dotnetpro. Tilman Börner programmiert seit der Schulzeit in Basic, dBASE, Turbo Pascal, Visual Basic, Fortran, C, Delphi, PHP und C#.